top of page

Yoga 

Mein Logo

u n d      D u

Kakaozeremonie - was hat es damit auf sich?

Autorenbild: Viola Viola

In den letzten Jahren gab es einen regelrechten Hype um den Kakao oder der Kakaozeremonie. Doch was ist wirklich dran an diesem Ritual? Und lohnt sich das?


Meine erste Begegnung mit einer Kakaozeremonie war nicht gerade der Knaller. Wenig Einführung, viel trommeln und Kakao trinken halt. Dabei hat der mir nicht mal geschmeckt.

Doch irgendwie ließ mich das Thema nicht los. Ich recherchierte und probierte. Die Wirkungen des Kakaos waren nicht von der Hand zuweisen. Die Faszination der Zeremonie hatte mich dann auch, ist ja ähnlich wie Yoga und Meditation und lässt sich hervorragend miteinander verbinden. Und nachdem ich dann auf Kakao Mischa gestoßen bin, war ich auch geschmacklich absolut überzeugt. Und nun sitze ich hier und schreibe meinen ersten Blogeintrag zum Thema Kakaozeremonie.

Eines vornweg: Zeremonieller Kakao oder Rohkakao hat mit dem Kakao, den wir kennen nichts gemeinsam. Rohkakao ist frei von Zusatzstoffen, also enthält er auch keinen Zucker. Er schmeckt etwas bitter, riecht aber herrlich nach Kakao. Jede Sorte hat ihre eigene Note. Probiert es einfach aus.


Doch was ist nun eine Kakaozeremonie?

Eine Kakaozeremonie kann eine wunderbare, transformative Reise sein. Es ist eine sehr alte Praxis, die in vielen Kulturen der Welt geschätzt wird. Die Wurzeln liegen in den alten Kulturen Mittel- und Südamerikas. Besonders die Mayas und Azteken verehren den Kakao als heilige Pflanze. Sie glaubten, dass Kakao die Kraft hat, das Herz zu öffnen und den Geist zu heilen.

Bei diesem Ritual wird der Kakao achtsam, liebevoll und mit Respekt zubereitet und konsumiert. Kakao gilt als Teacher Plant, als lehrende Pflanze. Sie kann dir etwas zeigen oder vermitteln, was du jetzt gerade brauchst. Kakao entfaltet seine Wirkungen auf emotionaler, physischer und spiritueller Ebene. Er ist herzöffnend, erdend, wärmend und nährend. Er fördert die Verbindung mit dir und deiner weiblichen Energie.

Die Kakaozeremonie beginnt mit dem Öffnen deines Kakaos, dem Riechen, dem achtsamen, liebevollen Zubereiten und Genießen. Schön ist es auch, am Anfang eine Intention zu setzen. Halte ein Notizbuch bereit, um deine Gedanken zu notieren.


Wirkstoffe:

Das im Kakao enthaltene Theobromin wirkt sanft stimulierend und entspannt die Muskulatur. Anandamid ist das Glücksmolekül und kann euphorische Gefühle hervorrufen. Tryptophan ist eine Vorstufe unseres Glückshormons Serotonin und hat einen positiven Einfluss auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden. Kakao bindet freie Radikale und hemmt damit Entzündungen. Zudem hat Kakao mehr Magnesium als Nüsse, mehr Kalzium als Milch und mehr Eisen als Kichererbesen. UND: es hemmt den Heißhunger auf Süßes.


Rohkakao kaufen

Achte darauf, dass dein Kakao eine gute Qualität hat und eine nachvollziehbare Wertschätzungs-kette. Dieser Kakao für eine Zeremonie ist kein Pulverkakao, sondern es gibt ihm im Stück. Ich kaufe meinen Kakao bei Kakao Mischa und bin mittlerweile auch Kakaobotschafterin. Bei Mischa findest du feine Kakaosorten, Kakaobohnen, wunderbare Affirmationskärtchen und ganz viel Wissen zum Thema Kakao. Die Pakete sind liebevoll verpackt und öffnen das Herz und die Vorfreude.


Anleitung einer Kakaozeremonie

Bevor du deinen Rohkakao zubereitest, nimm dir einen Moment Zeit, um Innezuhalten. Vielleicht magst du dir auch eine Intention setzen, was du mit deiner Zeremonie erreichen magst. Eine Intention ist eine Absicht, die aus dem Herzen kommt. So z. B.:

Ich fühle mich geborgen.

Ich vertraue, das ich auf dem richtigen Weg bin.

Deine Intention sollte klar, kurz und positiv formuliert sein.


Für eine zeremonielle Tasse Kakao benötigst du ca. 30g Kakao. Und los geht's:


  1. Betrachte deinen Kakao, rieche an ihm. Fühle ihn.

  2. Zerkleinere ihn mit einem Messer.

    Was riechst du dabei?

    Koste ein Stück - was schmeckst du?

  3. Gebe den zerkleinerten Kakao in deine Lieblingstasse.

  4. Erwärme pflanzliche Milch auf ca. 60°C. Ich nehme am liebsten Hafer- oder Mandelmilch. Fülle diese dann in deine Tasse mit dem zerkleinerten Kakao. Rühre achtsam

  5. Rühre achtsam, respektvoll und mit Liebe deinen Kakao bis er sich auflöst. Das kannst du mit einem kleinen Schneebesen machen. Ich nehme diesen:

  1. Beobachte, was nimmst du wahr? Was riechst du? Schließe deine Augen. Was verbindest du mit diesem Geruch?

  2. Betrachte deinen Kakao mit allen Sinnen. Welche Farbe ist da? Wie siehst du die Farbe? Was löst sie in dir aus?

  3. Fühle die Wärme in deinen Händen. Halte die Tasse an dein Herz.

  4. Übermittle deine Dankbarkeit und deine Intention.

  5. Trinke den ersten Schluck langsam und bewusst. Was schmeckst du? Wie ist die Konsistenz, die deine Zunge berührt? Welche Reaktion zeigt dein Körper? Welche Energien werden frei?

  6. Was möchte heute berührt werden?

  7. Trinke so Schluck für Schluck. Achtsam. Spüre, wie der Kakao deinen Körper durchdringt. Sei offen für alles, was sich dir zeigen möchte.

  8. Mach dir gern Notizen.


Wenn du magst, kannst du deinen Kakao auch mit Chilli, Cayennepfeffer, Tonkabohne, Zimt, Kokosblütenzucker verfeinern. Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Auch Salz ist angebracht, es verbessert die Aufnahme der Nährstoffe.


Fazit: Eine Kakaozeremonie lohnt sich auf jeden Fall. Es ist ein Moment des Innehaltens in unserer stressigen Zeit. Es ist ein Verbinden mit uns und unseren Wünschen. Es ist ein Neuausrichten, aber auch ein geerdet Sein. Ich fühle mich danach immer sehr wohl.


Möchtest du es in Gemeinschaft ausprobieren?

Die nächsten Termine für eine Kakaozeremonie im Yogastudio "Yoga und du" in Wittenberg stehen schon fest: 14.03.25 (ausgebucht) - 16.04.2025 - 07.11.2025. Start ist jeweils 17 Uhr. Der Preis beträgt 32€.



Bei einer Kakaozeremonie werden wir nicht nur Kakao zeremoniell zubereiten und genießen. Wir werden auch meditieren, Pranayama und sanftes Yoga praktizieren.


Hast du Fragen oder Ergänzungen? Dann lass es mich gern wissen. Ich freue mich auch auf deinen Kommentar.

Namasté Deine Viola.










 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page